NEWS
01.12.2024 / Reutlingen
Der letzte Lehrabend 2024 ist in den Büchern.
In einem kurzweiligen Vortrag zeigte uns Svenja Neugebauer von der SRG Friedrichshafen knifflige Videoszenen und Regelfragen, die wir gemeinsam in der Gruppe auflösen mussten.
Herzlichen Dank an dich, Svenja!
Neu im Ausschuss dürfen wir Daniel Schmid begrüßen, welcher sich auch kurz mit seinem zukünftigen Tätigkeitsbereich vorstellen durfte.
Ein riesen großes Dankeschön von unserem Obmann, Ronny Haag, als auch unserer Gruppe geht an Dominik Pflüger!
Er spendierte für alle Mitglieder des Fördervereins Warmlauf-Shirts als Weihnachtsgeschenk! Chapeau und Dankeschön!
Der nächste Lehrabend findet am 27.01.2025 in unserer neuen Location im Stadion an der Kreuzeiche statt.
Wir wünschen vorab all unseren Freunden und Gönnern der SRG Reutlingen eine schöne Adventszeit und ein besinnliches Weihnachtsfest.
Letzte Schulung 2024 & DANKE an die PflüMa GmbH
SR-TRAININGSGRUPPE
31.10.2024 / Reutlingen
Zum neuen Jahr werden wir unsere Trainingsgrupe ins Leben rufen. Wir bieten euch eine lockere Runde, gute Gespräche und vor allem Aktivität. Der gemeinschaftliche Aspekt steht im Vordergrund - daher ist jeder herzlich eingeladen.
Wann: ab Januar 2025, wöchentlich um 19:00 Uhr
Wo: in Klärung (November - Februar in der Halle)
28.10.2024 / Reutlingen
Langes war es ruhig um unsere SR-Mannschaft. Mit neuem Schwung wollen wir 2025 wieder angreifen und an einer Hand voll Turnieren teilnehmen. Die Leitung wird von Finn Kittelmann übernommen. Für einen Neustart ist natürlich aus die entsprechende Ausrüstung vorhanden, freut euch auf die neuen Trikots.
Meldet euch bei Interesse gerne bei Finn.
Nächstes Turnier: Samstag, 01.02.2025 in Geislingen (SRG Zollern-Balingen)
Lass uns gemeinsam den nächsten Turniersieg feiern ;)
SR-MANNSCHAFT
01.11.2024 / Reutlingen
Mit Daniel Schmid komplettiert sich unser Ausschuss zum Ende des Jahres. Mit ihm gewinnen wir einen langjährigen SR-Kamerad, der selbst bis zur Landesliga aktiv war.
Daniel übernimmt ab sofort das Ressort "Nachwuchsförderung / Perspektivkader". Seine persönliche Vorstellung wird in unserer Weihnachtsschulung am 09.12.2024 stattfinden, seid gespannt.
Lieber Daniel, wir wünschen Dir viel Spaß und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
DFB-REGEL-ÄNDERUNGEN
"KAPITÄNSREGELUNG" IN ALLEN DEUTSCHEN SPIELKLASSEN EINGEFÜHRT
16.07.2024 / Frankfurt am Main
Bei der am Sonntag zu Ende gegangenen UEFA EURO 2024 ist sie auf große Zustimmung gestoßen, nun wird sie auch in Deutschland zum Saisonbeginn einheitlich in allen Spielklassen eingeführt: die Anweisung, dass sich nur der Mannschaftskapitän an den Schiedsrichter oder die Schiedsrichterin wenden darf, um eine wichtige Entscheidung erklärt zu bekommen. Die Kapitäne sind zudem dafür verantwortlich, dass ihre Mitspieler*innen die Unparteiischen respektieren, Abstand halten und sie nicht bedrängen. Ein Spieler, der die Rolle seines Kapitäns ignoriert, beim Referee reklamiert oder sich respektlos verhält, wird verwarnt.
Wenn der Torwart des Teams das Kapitänsamt innehat, wird vor dem Spiel ein Feldspieler bestimmt, der den Schiedsrichter ansprechen kann, falls sich am anderen Ende des Spielfeldes eine strittige Szene ereignet. Die Unparteiischen werden ihrerseits dazu ermutigt, sich im Dialog mit den Kapitänen auszutauschen, um eine respektvolle Atmosphäre zwischen allen Parteien zu schaffen und eine Vertrauensbasis zu den Spieler*innen aufzubauen.
Gemeinsame Entscheidung von DFB Schiri GmbH, DFB e.V. und DFL
Die Entscheidung, die "Kapitänsregelung" einheitlich im gesamten deutschen Spielbetrieb zu übernehmen, trafen die DFB Schiri GmbH, der DFB e.V. und die DFL in Gesprächen gemeinsam und einmütig. Die Regelung gilt entsprechend sowohl in den drei Profiligen der Männer als auch in den Frauen-Bundesligen, sämtlichen Amateurspielklassen, allen Pokalwettbewerben und dem Jugendbereich. Sie wurde bei der EURO 2024 in Deutschland erstmals umgesetzt und sorgte für einen respektvolleren Umgang mit den Unparteiischen sowie für ein positives Echo in den Medien und der Öffentlichkeit.
Gemeinsam beschlossen wurde in den Gesprächen zudem, dass die Schiedsrichter*innen in allen Spielklassen präventiv agieren sollen, wenn die Torhüter*innen den Ball deutlich länger als die erlaubten sechs Sekunden mit den Händen kontrollieren, und klare Verstöße gegen diese Regelung konsequenter als bisher sanktionieren. Das Gleiche gilt für Einwürfe: Auch hier sollen die Referees proaktiv auf eine korrekte Ausführung hinwirken und eindeutig falsche Einwürfe ahnden.
Weiter konsequente Ahndung von Unsportlichkeiten und groben Fouls
Präventive Ansprachen an die Spieler*innen im Vorfeld von Freistößen in Tornähe und Strafstößen sollen die Unparteiischen zwar vornehmen, aber nicht in dem Maße ausdehnen, wie es teilweise bei der Europameisterschaft zu beobachten war. Bei der Bemessung der Nachspielzeit sollen die Schiedsrichter*innen die bewährte Praxis der vergangenen Saison beibehalten und verlorene Spielzeit konsequent nachspielen lassen.
Ebenfalls fortgesetzt werden soll das entschlossene Vorgehen der Referees gegen unsportliches Verhalten jeglicher Art. Dazu gehören nicht nur Respektlosigkeiten gegenüber den Unparteiischen, sondern beispielsweise auch Spielverzögerungen wie das Ballwegschlagen und -tragen. Auch die konsequente Ahndung gesundheitsgefährdender Foulspiele mit der Roten Karte, wie sie in der vergangenen Saison praktiziert wurde, soll weiterhin erfolgen.
Stimmen zur Einführung der "Kapitänsregelung"
Knut Kircher (Geschäftsführer Sport und Kommunikation DFB Schiri GmbH): "Alles, was dem Image des Fußballs gut tut, werden wir hundertprozentig und konsequent als Schiedsrichter unterstützen! Uns ist dabei sehr bewusst, dass wir in den drei Profiligen und im DFB-Pokal eine Vorbildrolle einnehmen, der wir auch jederzeit gerecht werden wollen."
15.07.2024 / PFULLINGEN
Im Januar 2024 wurde Marc Packert in der Hauptversammlung zum Obmann der SRG Reutlingen gewählt. Am 11.07.2024 teilte er dem Ausschuss der SRG Reutlingen, dem Verbandsschiedsrichterausschuss sowie der Geschäftsstelle des Württembergischen Fußballverbandes seinen Rücktritt mit sofortiger Wirkung mit.
Die kommissarische Funktion des Obmanns der SRG Reutlingen wird Ronny Haag übernehmen. Die Aufgabenverteilung innerhalb des Ausschusses verschiebt sich auf Grund des nicht signifikant; insbesondere die Zuständigkeit der Einteilung (Jugend / Aktive) sind von dem Wechsel nicht tangiert.
OBMANN-WECHSEL SRG Reutlingen
01.11.2024 / Reutlingen
Mit Daniel Schmid komplettiert sich unser Ausschuss zum Ende des Jahres. Mit ihm gewinnen wir einen langjährigen SR-Kamerad, der selbst bis zur Landesliga aktiv war.
Daniel übernimmt ab sofort das Ressort "Nachwuchsförderung / Perspektivkader". Seine persönliche Vorstellung wird in unserer Weihnachtsschulung am 09.12.2024 stattfinden, seid gepannt.
Lieber Daniel, wir wünschen Dir viel Spaß und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
NEUES AUSSCHUSS-MITGLIED
07.11.2024 / Reutlingen
Unser Neulingskurs für das Frühjahr 2025 ist terminiert. Dieser findet zwischen dem 22.01. - 21.02.2025 statt.
Schulungsort: Sportheim TSV Eningen, Panoramastr. 4, 72800 Eningen u.A.
-
Mittwoch, 22.01.2025, 19:00 - 21:00 Uhr (Infoabend)
-
Freitag, 07.02.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
-
Samstag, 08.02.2025, 10:00 - 15:00 Uhr
-
Sonntag, 09.02.2025, 10:00 - 15:00 Uhr
-
Mittwoch, 12.02.2025, 19:00 - 21:00 Uhr (online)
-
Freitag, 14.02.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
-
Mittwoch, 19.02.2025, 19:00 - 21:00 Uhr (inkl. Fitnesstest)
-
Freitag, 21.02.2025, 19:00 Uhr (Prüfung)
Der Neulingskurs steht unter der Leitung von Lehrwart Jan Streckenbach (SRG Reutlingen).
Neulingskurs 2025
01.12.2024 / Reutlingen
Ein freudiges Ergebnis kurz vor Weihnachten, drei unserer vier Bezirksliga-Schiedsrichter haben es in den A-Kader für die Rückrunde geschaftt und dürfen um den Aufstieg in die Landesliga kämpfen.
Maximilian Hügel, Tim Junghanns und Finn Kittelmann haben nach einer starken Hinserie den Schnitt geschafft. Der Vierte im Bunde, Johannes Schrewe, ist denkbar knapp am A-Kader gescheitert, hat nun allerdings beste Chancen auf einen personenbezogenen Platz im B-Kader.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der Rückrunde!